Seite wählen

In einer Gesellschaft in der immer alles sofort verfügbar und greifbar ist, bleibt diese Eigenschaft oft auf der Strecke, Wir sind es einfach gewohnt, umgehend unsere Bedürfnisse gestillt zu bekommen.

Wer kennt es nun nicht das Gefühl auf „heißen Kohlen“ zu sitzen weil er dringen wo hin muss, oder auf die Beantwortung einer wichtigen Frage wartet. Es ist einfach und leicht gesagt, hab Geduld, aber wenn Einfach einfach wäre, wäre es nicht die schwiergste Angelegenheit der Welt.

Wie geht man dann mit so einer Situation um, wenn die Geduld zu Zerreißprobe wird?

Der erste Schritt ist auf jeden Fall einmal selber zu erkennen das man schon wieder ungeduldig mit den „Hufen scharrt“. Wenn du merkst das du hibbelig wirst weil du auf etwas bestimmtes wartest, stoppe dich dabei und lenke deine Gedanken in eine andere Richtung. Erinnere dich zum Beispiel daran was du mit deiner Ungeduld schon alles angerichtet hast, welche Fehler dir damit schon passiert sind, oder welche Streits du mit deiner ungeduldigen, impulsiven Haltung schon vom Zaun gebrochen hast, den ein gesprochenes Wort kann man bekanntlich nie mehr zurück nehmen.

Menschen die zu Ungeduld neigen, neigen auch häufig dazu in schwierigen Situationen aufzugeben, da sie mit aufkommenden Problemen und Hindernissen nicht umgehen können. Gerade Ungeduldige Menschen manövrieren sich häufig in Konflikte und machen Fehler. Dies will aber sicherlich niemand.

Versuche also dein Vorgehen und Denken zu ändern

Ermahne dich selbst zu Ruhe und übe. Übe dich in Geduld, ich denke das man dies durchaus lernen kann. Es ist sicher nicht einfach und nichts was von heute auf morgen passiert, schließlich arbeitest du an deiner Selbstdisziplin, aber, und in diesem Spruch steckt soviel wahres, “ wenn du etwas versuchst könntest du scheitern, aber wenn du es nicht versuchst und aufgibst, bist du gescheitert“

Ein geduldiger Mensch neigt weniger zu vorschnellen Urteilen, oder impulsiven Handlungen (ich bin ein sehr impulsiver Mensch und habe mich damit oft in Konflikte manövriert. Dies stört mich selbest und deshalb möchte ich aus diesen gemachten Fehlern, jetzt sind es eigentlich Erfahrungswerte, lernen) oder unbedachten Äußerungen.

Geduld könnte durchaus eine Voraussetzung für Gründlichkeit, Besonnenheit, inneren Frieden und unerschütterlicher Ruhe trotz akuter Belastung sein. Ein Zustand der sicherlich absolut erstrebenswert ist, zumindestens für mich. Immer ein Schritt nach dem anderen, aber trotzdem zielstrebig

Wie geht ihr mit eurer Impulsivität und Ungeduld um?